A World of Potential: eine interaktive Reise zur Entdeckung Ihrer Stärken

In uns allen steckt ein Potential und wir haben ein Anrecht darauf, es zu entfalten. Tauchen Sie ein in die interaktive Ausstellung "A World of Potential“, um Ihre Stärken zu entdecken und zu lernen, das Beste in sich und in anderen Menschen zu sehen.

6336M_AC_2202_v2.jpg

A World of Potential befindet sich im Haus des Human Safety Net, im dritten Stock der Procuratie Vecchie, Piazza San Marco 105 in Venedig. Das ikonische Bauwerk, dessen Geschichte untrennbar mit der Geschichte des Markusplatzes und ganz Venedigs verbunden ist, erstrahlt dank der Restaurierung durch David Chipperfield, Gewinner des Pritzker-Preises 2023, in neuem Glanz und ist nun zum ersten Mal in seiner 500-jährigen Geschichte für die Öffentlichkeit zugänglich. 

Die Ausstellung ist täglich, außer dienstags, zu folgenden Zeiten geöffnet

- 10.00 - 19.00 Uhr vom 1. April bis 31. Oktober (letzter Einlass um 18.10 Uhr)
- 10 - 18 Uhr vom 1. November bis 31. März (letzter Einlass um 17.10 Uhr)

Der Eintritt in The Home of The Human Safety Net ist für alle frei, mit einer freiwilligen Spende.
Die Terrassen sind an Sonntagen geöffnet. 
Für Schul- und Universitätsgruppen ist der Eintritt immer frei.
 

Informationen, Führungen und Tickets

 

A World of Potential: eine spielerische, interaktive Erfahrung und zugleich eine spannende Reise, auf der wir unsere eigenen Stärken entdecken können. A World of Potential ist eine für alle geeignete Erlebnisreihe , mit der die BesucherInnen angeregt werden, mittels Kreativität, Ausdauer, Dankbarkeit, Neugier, Hoffnung, sozialer Intelligenz und Teamgeistes ihr eigenes Potential zu erkunden. Diese Stärken, die wie echte Muskeln trainiert werden sollten, wurden anhand von 16 analogen und digitalen interaktiven Multimedia-Installationen umgesetzt, die die unterschiedlichsten Menschen mit auf eine Reise der Entdeckung, des Wachstums und des Austauschs mit anderen nehmen. 

Auf diese Weise haben die BesucherInnen die Möglichkeit, ihr Wissen über ihr eigenes Potential zu vertiefen und ihre Wahrnehmung der Welt zu erweitern. Es ist eine Erfahrung, die Sinne und Gedächtnis anspricht und positive Emotionen hervorruft. Aber es ist auch eine Erfahrung, die einen Übergang vom "Ich“ zum "Wir“ schafft. Im letzten Teil besteht die Möglichkeit, sich über die Aktivitäten der Stiftung "The Human Safety Net“ zu informieren und die Hälfte des Eintrittspreises für Programme für bedürftige Familien mit Kindern bis zu sechs Jahren und für Flüchtlinge zu spenden. 

Die Ausstellung wird von Orna Cohen kuratiert, der Gründerin von Dialogue Social Enterprise (DSE), einem Sozialunternehmen mit Sitz in Hamburg, das sich seit 1988 durch Ausstellungen und Workshops in der ganzen Welt für die soziale Eingliederung von sozial benachteiligten Menschen einsetzt.

Dreams in Transit

Dreams in Transit ist eine Gemeinschaftsausstellung mit Werken von Ange Leccia, Leila Alaoui, Lorraine de Sagazan & Anouk Maugein und Sarah Makharine. Die Ausstellung ist bis zum 15. März 2026 geöffnet. Sie ist Teil der ersten Ausgabe von „The Parliament of the Invisibles“, einem globalen Programm, das von Anish Kapoor konzipiert und von der Art for Action Foundation entwickelt wurde. Das Thema dieser ersten Ausgabe des Programms, „After Migration“, wurde anlässlich der 19. Architekturbiennale 2025 in Venedig vorgestellt.

Die Ausstellung möchte eine Analyse der tiefgreifenden und dauerhaften Auswirkungen der Migration aus der Sicht zeitgenössischer Künstler bieten. Die hier präsentierten Reisen zeichnen die empfindlichen Linien der Migration nach, verweilen zwischen dem Moment der Abreise und den Versprechungen einer ungewissen Zukunft, vertiefen die Komplexität von Identität, Zugehörigkeit und Neuanfängen und spiegeln die allgemeine Mission von „The Parliament of the Invisibles“ wider, das oft Unsichtbare sichtbar zu machen.

In der Ausstellung „Dreams in Transit“ beleuchten die teilnehmenden Künstler mit verschiedenen Techniken – von Fotografie über Video und Zeichnung bis hin zu Installationen – die verborgenen Geschichten von Migranten und bieten eine eindringliche Reflexion über die menschliche Existenz nach der Migration. Sie regen zum Nachdenken darüber an, wie ein Wechsel des Horizonts die Identität prägt, neue Formen der Zugehörigkeit fördert und Brücken zwischen Welten schlägt, sowohl sichtbaren als auch unsichtbaren. Das Thema „After Migration“ befasst sich mit den komplexen Herausforderungen, denen Migranten und Flüchtlinge bei der Integration in ihr neues Land gegenüberstehen, und steht in engem Zusammenhang mit der Mission von The Human Safety Net. Der Schnittpunkt zwischen der Mission von The Human Safety Net und dem Programm „Art for Action“ ist insbesondere das Programm „For Refugees“ von The Human Safety Net, das in sechs Ländern in Zusammenarbeit mit 30 NGOs aktiv ist, um die Integration von Flüchtlingen zu unterstützen, indem ihnen die Mittel an die Hand gegeben werden, um erfolgreiche Unternehmer zu werden oder eine Berufsausbildung zu erhalten, die ihnen hilft, sich in den lokalen Arbeitsmarkt zu integrieren.

Entdecken Sie Ihre Stärken mit „A World of Potential“ und erleben Sie, wie Sie ein besseres Gefühl für sich selbst und die Menschen um Sie herum entwickeln!